Ulli Freyer
Restaurator SKR, VDR
Wasserwerkgasse 20
CH - 3011 Bern
+41 (0) 31 301 31 31
+41 (0) 79 701 31 31
L’ébénisterie des pendules neuchâteloises et françaises: une comparaison
La Neuchâteloise, Musée international d’horlogerie, La Chaux-de-Fonds, 2017
Die Gehäusekonstruktionen der Neuenburger und Pariser Pendulen: eine Gegenüberstellung
La Neuchâteloise, Musée international d’horlogerie, La Chaux-de-Fonds, 2017
The conservation of a cabinet by Johann Daniel Sommer
Baroque Furniture in the Boulle Technique, München, 2013,
S. 94 – 101.
Tüfteln im Dienst der Geschichte beyond Nr. 17, Das Magazin der Beyer Chronometrie, Zürich, 2013, S. 54 – 57.
Das Material Schildpatt und seine Verwendung am Beispiel Pariser Pendulen Barockberichte 57/58, Salzburger Barockmuseum, Salzburg, 2011, S. 653 – 658.
Chronométrophilia Nr. 67, La Chaux-de-Fonds, 2010, S. 45 – 52.
Different Materials – Visual Exactness, Treatments, Tools
Marquetery, Past and Present, Vadestena, Schweden, 2007,
S. 110 – 117.
Transparente Überzüge auf historischen Holzoberflächen
Zusammenarbeit mit Rolf Michel
NIKE Bulletin 6/2008, Oberflächen, Liebefeld, 2008, S. 28 – 31
La Baleine, la corne et l’ecaille
IV Rencontres d’un Savoir-Faire, Revel, France, 2007, S. 24 – 30.
Restaurierung des Gehäuses der Musikuhr von Pierre Jaquet-Droz Chronométrophilia Nr. 49, La Chaux-de-Fonds, 2000, S. 25 – 32.
Pariser Pendulen mit Boulle-Marqueterie
Uhren I, Callwey-Verlag, München, 1993, S. 33 – 40.
Conservation of Boulle-marquetery discussed in examples of Paris tall clock cases 1rd International Symposium on Wood and Furniture Conservation, Amsterdam, 1992, S. 23 – 32.
Seit über 20 Jahren arbeite ich als selbständiger Restaurator in meinem Atelier in Bern. Dabei habe ich mich auf die Restaurierung und Konservierung von Uhrengehäusen und Möbeln mit Boullemarqueterie und von kunstgewerblichen Objekten mit den Materialien Schildpatt, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutt und Messing, Zinn und Silber spezialisiert. Durch die Restaurierung von über 200 Uhrengehäusen und Möbeln mit Boullemarqueterie habe ich mir einen reichen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet angeeignet.
Restaurierungen von bemalte und vergoldeten Uhrengehäuse in Zusammenarbeit mit:
Dipl. Gemälderestauratorin K. Mansmann, Bern, Tel: 077 465 76 74 Vergolder B. Himmelreich, Bern, Tel: 079 431 61 00
Als Gastdozent bin ich an den Ausbildungsstätten für Restaurierung in Amsterdam, Stuttgart, Bern, Neuchâtel und Le Locle tätig.
Bernisches Historisches Museum, Bern
Musée international d’horlogerie, La Chaux-de-Fonds
Historisches Museum Basel
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Museum Würth, Künzelsau
Wittelsbacher Ausgleichsfond, München